- Kirchenregister
- Kịr|chen|re|gis|ter 〈n. 13〉 = Kirchenbuch
* * *
Kịr|chen|re|gis|ter, das: vgl. ↑Kirchenbuch.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Kirchenregister — Kirchenbuch aus dem 18. Jahrhundert Kirchenbücher (auch Kirchenmatrikel, in Österreich Kirchen Matriken) sind Verzeichnisse über Taufen, Trauungen, Einsegnungen, die von Pfarrern meist in chronologischer Reihenfolge angelegt werden. Die… … Deutsch Wikipedia
Dorfkirche Abtshagen — Die Dorfkirche Dobiesław (deutsche Ortsbezeichnung: Abtshagen, Kreis Schlawe/Pommern) ist ein mächtiges Bauwerk aus Back und Feldsteinen und stammt aus dem 14. Jahrhundert. Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Kirchengebäude 2.1 Patrozinium… … Deutsch Wikipedia
Dorfkirche Dobieslaw — Die Dorfkirche Dobiesław (deutsche Ortsbezeichnung: Abtshagen, Kreis Schlawe/Pommern) ist ein mächtiges Bauwerk aus Back und Feldsteinen und stammt aus dem 14. Jahrhundert. Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Kirchengebäude 2.1 Patrozinium… … Deutsch Wikipedia
Gubec — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Kroatisch-slowenischer Bauernaufstand — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Peter Heywood — (* 6. Juni 1772 in Douglas auf der Isle of Man; † 10. Februar 1831 in London) war britischer Seeoffizier. Bekannt wurde er im Rahmen der Meuterei auf der Bounty. Inhaltsverzeichnis 1 Jugend 2 Die Bounty Expedition 3 Quellen … Deutsch Wikipedia
Alexander von Rennenkampff — Alexander Edler v. Rennenkampff Karl Jakob Alexander Edler von Rennenkampff (* 29. Januar 1783 auf Schloss Helmet, Estland; † 9. April 1854 in Oldenburg (Oldenburg)) war Schriftsteller, kaiserlich russischer Rittmeister, Major der Kavallerie,… … Deutsch Wikipedia
Arthur Wellesley, 1. Herzog von Wellington — Arthur Wellesley, 1. Duke of Wellington Geboren vermutl. 1. Mai 1769 Gestorben … Deutsch Wikipedia
BC Archives — Die British Columbia Archives stellen das zentrale Archiv der kanadischen Provinz British Columbia dar. Sie befinden sich in der Provinzhauptstadt Victoria, 655 Belleville Street. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Archivs bzw. der Archive 2… … Deutsch Wikipedia
Beauzée — Nicolas Beauzée (* 9. Mai 1717 in Verdun; † 24. Januar 1789 in Paris) war ein französischer Sprachwissenschaftler, Verfasser der 1767 erschienenen Grammaire générale und einer der Hauptbeiträger zur Encyclopédie für den Themenbereich Grammatik.… … Deutsch Wikipedia